Begleithundeprüfung

Einmal im Jahr bieten wir eine Begleithundeprüfung an. Auf diese Prüfung werden die Teams in einem separaten Training gezielt vorbereitet.

 

Um an der Begleithundeprüfung teilnehmen zu können, müssen folgende Punkte erfüllt sein:

  • Der Hund muss mind. 15 Monate alt sein und eine gültige Tollwutimpfung haben  
  • Der Hund muss gechipt oder tätowiert sein
  • Sowohl der Eigentümer als auch der Hundeführer müssen in einem VDH angeschlossenen Verein Mitglied sein
  • Es muss eine gültige Leistungsurkunde vorhanden sein (Für Mitglieder: Diese beantragen wir gemeinsam bei Kursstart).

Derzeit besteht die Begleithundeprüfung aus drei Teilen: 

  1. Sachkundeprüfung für den Hundeführer
  2. Unterordnung auf dem Übungsplatz (Fuß, Platzablage, Sitz/Bleib und Platz mit herankommen,…) siehe Abbildung
  3. Die Überprüfung der Verkehrssicherheit

Die Prüfung wird durch eine speziell geschulte und gestellte Person unseres Hundesportverbands (swhv) abgenommen.

 

Download
Laufschema_Unterordnung-2025.jpg
JPG Bild 164.7 KB

Die Trainingszeiten entnehmen Sie bitte der Tabelle "Übungszeiten und Platzbelegung" .

Interessierte melden sich bitte bei Martha.

 


Ergänzende Informationen zu dieser Ausbildung finden Sie hier Verband für das Deutsche Hundewesen - Begleithundprüfung


Platzadresse: Tübinger Hundefreunde e.V., Im Löchle 1, 72072 Tübingen

Geschäftsstelle: Andreas Baumann, 1.Vorsitzender, vth@tuebinger-hundefreunde.de, Härtenstraße 30, 72127 Kusterdingen

Fragen, Ideen, Anregungen zur Webseite: webmaster@tuebinger-hundefreunde.de